Erweitertes Zertifikat

Geprüfte Teilnahme mit erweitertem Zertifikat – Ihr Kompetenznachweis aus der Praxis

Bei needful-apps endet eine Schulung nicht mit dem letzten Slide. Wir bieten Teilnehmenden, neben dem einfachen Teilnahmezertifikat, die Möglichkeit, das Gelernte unter Beweis zu stellen – und mit einem erweiterten Zertifikat einen qualifizierten Nachweis über ihre erworbenen Kompetenzen zu erhalten.

Warum ein erweitertes Zertifikat?

Ein einfaches Teilnahmezertifikat bestätigt, dass jemand an einer Schulung teilgenommen hat. Doch oft ist es für Personalverantwortliche oder in Bewerbungsprozessen entscheidend, ob die Inhalte auch verstanden und angewendet werden können.

Genau hier setzt unser erweitertes Zertifikat an:
Es zeigt, dass die Teilnehmerin oder der Teilnehmer die Inhalte nicht nur gehört, sondern auch verinnerlicht und praxisnah umgesetzt hat.

So funktioniert das Prüfungsverfahren

Nach Abschluss der Schulung erhalten die Teilnehmenden auf Wunsch eine praxisnahe Abschlussaufgabe, die typischerweise innerhalb von 3–7 Tagen zu bearbeiten ist. Die Aufgabe ist individuell auf das Schulungsthema abgestimmt und erfordert keine Wiederholung von Theorie, sondern die Anwendung des Gelernten in einer realistischen Situation.

Beispiele:

  • Nach einem GitLab CI/CD-Kurs könnte eine Pipeline für ein Beispielprojekt erstellt werden.
  • Nach einer Python-Schulung könnte ein Datenskript mit Fehlerbehandlung entwickelt werden.
  • Nach einem Keycloak-Seminar könnte eine einfache Authentifizierungsstruktur konfiguriert werden.

Die Ergebnisse werden von unseren Trainer:innen individuell bewertet. Neben der inhaltlichen Richtigkeit zählen dabei auch Struktur, Eigenständigkeit und klare Kommunikation. Auf Wunsch erhalten Teilnehmende auch konstruktives Feedback zur Lösung.

Was steht im erweiterten Zertifikat?

Das erweiterte Zertifikat enthält:

  • Thema und Umfang der Schulung
  • Hinweise auf die behandelten Inhalte
  • Angabe, dass eine Abschlussaufgabe erfolgreich bearbeitet wurde
  • Datum der Prüfung und Unterschrift der prüfenden Person
  • Optional: Besondere Leistungen oder Hinweise (z. B. „mit Auszeichnung“)

Das Zertifikat eignet sich ideal für Bewerbungsunterlagen, interne Personalentwicklungsdokumente oder individuelle Weiterbildungsnachweise – gerade in regulierten oder qualitätsorientierten Branchen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Praxisnachweis statt reiner Theorie: Zeigen Sie, dass Sie das Erlernte aktiv umsetzen können.

Individuelle Bewertung und Feedback: Persönlich geprüft durch erfahrene Trainer:innen aus der Praxis.

Höherer Wert auf dem Arbeitsmarkt: Ein geprüfter Kompetenznachweis stärkt Ihre Bewerbungsunterlagen.

Stärkeres Lernziel: Viele Teilnehmer:innen berichten, dass das Prüfungsverfahren ihre Motivation und Nachhaltigkeit beim Lernen erhöht hat.

Freiwillig und flexibel: Die Teilnahme an der Abschlussprüfung ist optional – ohne Risiko, aber mit Mehrwert.

Für wen ist das erweiterte Zertifikat besonders interessant?

  • Bewerber:innen, die sich von anderen abheben möchten
  • Arbeitgeber, die Weiterbildungen gezielt dokumentieren möchten
  • Berufseinsteiger:innen mit wenig praktischer Erfahrung
  • Freelancer und Selbstständige, die Kompetenzen nachweisen möchten
  • Förderprogramme und Bildungsträger, die messbare Ergebnisse erwarten

Fazit: Mehr als ein Zertifikat – ein Beweis Ihrer Kompetenz

Das erweiterte Zertifikat von needful apps macht sichtbar, was oft im Verborgenen bleibt: Ihre Fähigkeit, komplexe IT-Themen nicht nur zu verstehen, sondern auch eigenständig umzusetzen. In einer Zeit, in der nachweisbare Kompetenzen immer wichtiger werden, ist es ein echtes Plus für Ihre berufliche Entwicklung.

Sie möchten ein solches Zertifikat erhalten oder für Ihr Team ermöglichen?
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern zum Ablauf, zum Format und zur Integration in Ihre Weiterbildung.