Keycloak Schulung – SSO, OAuth2 & Benutzerverwaltung sicher umsetzen (Online & Inhouse)

Keycloak professionell einsetzen – Sichere Identitäts- und Zugriffsverwaltung mit Open Source

Mit unserer praxisorientierten Keycloak Schulung lernen Sie, wie Sie Keycloak sicher betreiben, in bestehende Systeme integrieren und für moderne Anwendungen nutzbar machen.

Zielgruppe

  • Entwickler:innen und DevOps-Teams, die Authentifizierung & Autorisierung zentralisieren wollen
  • IT-Architekt:innen und Administrator:innen, die Keycloak in Systemlandschaften integrieren
  • Teams, die sichere Login-Mechanismen für Web-Apps, APIs oder Microservices benötigen

Kursinhalte

Grundlagen & Architektur

  • Was ist Keycloak? Funktionsweise, Einsatzszenarien, Komponenten
  • Keycloak installieren & betreiben (Docker, Kubernetes, Standalone)
  • Realm-, Client- und Benutzerverwaltung

Authentifizierung & Autorisierung

  • Benutzeranmeldung mit Login-Formular, SSO, Social Login & Identity-Broker
  • Rollen, Gruppen, Berechtigungen – fein granulare Zugriffskontrolle
  • Authentifizierungs-Flows, Multi-Faktor, Passwortrichtlinien

Protokolle & Integration

  • Integration über OpenID Connect (OIDC), OAuth2, SAML 2.0
  • Einbindung in Webanwendungen, REST-APIs und Microservices
  • Keycloak als Identity Provider (IdP) für Drittsysteme

Self-Hosting & Betrieb

  • Keycloak-Deployment (z. B. mit Docker Compose)
  • Konfiguration von HTTPS, Reverse Proxy, Backup & Restore
  • Monitoring, Upgrades & Best Practices im Produktivbetrieb

Erweiterungen & Anpassungen

  • Themes für Login & Account-Seiten anpassen
  • Custom SPIs & Erweiterungsmöglichkeiten
  • Keycloak Admin CLI & REST API

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen Keycloak strukturell und können es sicher konfigurieren und betreiben
  • Sie integrieren zentrale Authentifizierung effizient in Ihre Systeme und Apps
  • Sie nutzen moderne Auth-Protokolle wie OAuth2 und OpenID Connect zielgerichtet
  • Sie automatisieren Benutzer- und Rechteverwaltung in dynamischen IT-Landschaften
  • Sie profitieren von praxisnahen Beispielen, Hands-on-Übungen und Best Practices

Schulungsformat

Unsere Schulungen sind flexibel gestaltet und können je nach Bedarf online im virtuellen Klassenzimmer oder inhouse direkt bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden. So ermöglichen wir eine passgenaue Weiterbildung – praxisnah, effizient und abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen.

  • Online:
    Durchführung im virtuellen Klassenzimmer – interaktiv, ortsunabhängig und technisch unkompliziert.
  • Inhouse:
    Schulung direkt bei Ihnen vor Ort – mit persönlicher Betreuung, praktischen Übungen und direktem Bezug zu Ihrer Systemumgebung.

Format

  • 1- oder 2-tägiger Kurs (je nach gewünschter Tiefe)
  • Online oder Inhouse
  • Auch als individuelles Teambuilding oder Projekt-Onboarding buchbar

Zertifikat

Mit Abschluss des Kurses wird Ihnen über die erfolgreich Teilnahme ein Zertifikat ausgestellt.

Erweitertes Zertifikat

Zu diesem Kurs können Sie auf Wunsch eine praxisnahe Prüfung ablegen und ein erweitertes Zertifikat erhalten – als anerkannter Kompetenznachweis für Ihre Weiterbildung.

Alternativ auch gern direkt unter: backoffice@needful-apps.de oder telefonisch unter: 0560.6556.1979