Kurs Einführung in Linux – Grundlagen, Shell und Systemverständnis
Linux ist aus der heutigen IT-Welt nicht mehr wegzudenken.
In diesem Kurs Einführung in Linux lernen die Teilnehmer:innen die grundlegenden Konzepte, Strukturen und Werkzeuge von Linux kennen – praxisnah, verständlich und systematisch. Als Betriebssystem bildet es das Rückgrat von Webservern, Embedded-Systemen, Cloud-Infrastrukturen und Entwicklerumgebungen.
Zielgruppe
- IT-Einsteiger:innen, Umsteiger:innen von Windows oder macOS
- Entwickler:innen, die Linux in Projekten verwenden möchten
- Administrator:innen in Ausbildung
- Interessierte an Open-Source-Software oder Servertechnologien
Kursziele
Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer:innen in der Lage:
- sich sicher im Linux-Dateisystem zu bewegen,
- grundlegende Shell-Kommandos und Werkzeuge anzuwenden,
- Benutzer:innen und Berechtigungen zu verwalten,
- einfache Shell-Skripte zu schreiben und auszuführen,
- Software zu installieren und Prozesse zu kontrollieren,
- Logs zu lesen und das System zu überwachen.
Kursinhalte
Tag 1 – Einstieg und Grundlagen
- Was ist Linux? Geschichte, Distributionen, Einsatzbereiche
- Der Linux-Desktop vs. Serverbetrieb
- Das Dateisystem: Verzeichnisstruktur, Pfade, Mountpoints
- Arbeiten mit der Kommandozeile (Bash): Navigation, Dateien und Verzeichnisse
- Dateiberechtigungen und Eigentümer (chmod, chown, umask)
- Hilfefunktionen:
man
,help
,--help
,apropos
Praxisübung: Navigieren, Dateien manipulieren, Rechte setzen
Tag 2 – Benutzer, Prozesse & Tools
- Benutzer- und Gruppenverwaltung (
useradd
,passwd
,groups
,sudo
) - Prozesse überwachen und steuern (
ps
,top
,kill
) - Paketmanagement: apt, yum oder dnf (je nach Distribution)
- Arbeiten mit Textdateien:
cat
,less
,grep
,nano
,vim
- Einfache Shell-Skripte schreiben: Variablen, Schleifen, Bedingungen
- Einführung in Cronjobs und einfache Automatisierung
Praxisübung: Nutzer:innen anlegen, Software installieren, Skripte schreiben
Abschluss
- Teilnahmezertifikat
- Optional: Erweitertes Zertifikat mit Abschlussaufgabe
Ihr Nutzen
- Souveräner Umgang mit Linux auf der Kommandozeile
- Verständnis der Systemstruktur und Rechteverwaltung
- Praktisches Wissen für Entwickler-, Admin- oder DevOps-Tätigkeiten
- Nachweisbare Kompetenz durch Zertifikat
Voraussetzungen
- Allgemeine Computerkenntnisse
- Keine Vorkenntnisse in Linux erforderlich
Format
- Dauer: 2 Tage
- Inhouse, Remote oder hybrid
- Für Debian-/Ubuntu- oder RHEL-basierte Distributionen anpassbar
Zertifikat
Mit Abschluss des Kurses wird Ihnen über die erfolgreich Teilnahme ein Zertifikat ausgestellt.
Erweitertes Zertifikat
Zu diesem Kurs können Sie auf Wunsch eine praxisnahe Prüfung ablegen und ein erweitertes Zertifikat erhalten – als anerkannter Kompetenznachweis für Ihre Weiterbildung.
Alternativ auch gern direkt unter: backoffice@needful-apps.de oder telefonisch unter: 0560.6556.1979